Fachkräfte aus dem Baltikum

„STR ADA VACIJA“ – Straße nach Deutschland

„Wie kann ich meine Studenten (Azubis) für eine berufliche Entwicklung in Deutschland fit machen?“ Diese Frage stellte sich Alexander Uljanenko, Schulleiter des Lettisch-Deutschen Berufsschulzentrums in Riga (Lettland). Um eine Antwort zu finden, reiste der Unternehmer im Januar 2015 nach Leipzig und besuchte die IHK zu Leipzig.

Da in der Berufsschule von Herrn Uljanenko ein Schwerpunkt der Ausbildung gastronomische Berufe sind, war der Kontakt mit Holm Retsch und dem DEHOGA Regionalverband Leipzig e.V. schnell gemacht. Michael Weichert, Fördermitglied des Gastronomenverbandes, führte erste Gespräche. Zentrale Fragestellung ist die Anerkennung des lettischen Berufsabschlusses in Deutschland. In Lettland gibt es keine duale Ausbildung. Deshalb reicht das in Riga erworbene Diplom nicht für eine Gleichstellung oder Anerkennung in Deutschland aus. Eine mögliche Lösung wäre, dass die Absolventen während ihrer Ausbildung Praktika in Leipzig absolvieren. Hier könnten die fehlenden Ausbildungsinhalte, vornehmlich die betriebliche Ausbildung, in Modulen gefasst, vermittelt werden. Allerdings sind dabei noch etliche Hürden zu nehmen. Beispielsweise die offizielle Anerkennung durch Fosa in Nürnberg aber auch die Finanzierung für Reise und Aufenthalt in Sachsen. Um an diesen Ansätzen weiter zuarbeiten, haben die Partner DEHOGA Regionalverband Leipzig e.V., LBW – Aus- und Fortbildungsgesellschaft mbH, WEICHERTCONSULT und die Uljanenko-Schule in der zweiten Jahreshälfte 2015 einen Letter of Intent (LOI) erarbeitet.

Vom 26.-28. Februar 2016 fand in Riga die jährliche Berufsmesse statt. Die IHK zu Leipzig, DEHOGA, LWB, GBS, Imo Leipzig, IQ Netzwerk Leipzig und ZAW hatten mit der Lettisch-Deutschen privaten Fachschule einen Gemeinschaftsstand. Viele junge Letten, oft in Begleitung ihrer Eltern, informierten sich über Möglichkeiten einer beruflichen Entwicklung in Deutschland. Das war dann auch der richtige Rahmen für die Unterzeichnung des LOI´s! Michael Weichert, Marcus Dix (LWB), und Alexander Uljanenko unterzeichneten die gemeinsame Absichtserklärung zur zukünftigen Zusammenarbeit.

Natürlich ist eine derartige Zusammenarbeit auch für die pflegenden Berufe vorstellbar. Am letzten Februarwochenende 2017 gibt es die nächste Berufsmesse in Riga. IHK, DEHOGA, LBW und WEICHERTCONSULT sind dort wieder vertreten. Weitere Interessenten und ausbildenden Unternehmen sind herzlich eingeladen, mit zu kommen und sich zu präsentieren. Selbstverständlich nehme ich auch gern Ihre Unterlagen mit zur Berufsmesse 2017 nach Riga.

DruckenE-Mail